Springe zum Inhalt

Liebe Sponsorinnen und Sponsoren, liebe Freunde von Learn to Learn

Während in der Schweiz vorweihnächtliche Kälte herrscht, schwitzen wir hier in Biratnagar, ganz nahe der Südgrenze Nepals, und versuchen gemeinsam mit zwei Studentinnen der PHGR Chur, das Unterrichtsniveau an der Bal Kalyan Vidya Mandir Secondary School BKVM zu verbessern. Ohne unsere beiden Assistentinnen Deborah Blättler und Carina Beeli wären wir an dieser grossen Schule mit 2800 Schülerinnen und Schülern und ca. 100 Lehrpersonen völlig überfordert. So aber können wir alle Klassen besuchen, den Lehrpersonen Rückmeldungen geben und mehrere allgemeine und fachspezifische Workshops durchführen. Mit der Umsetzung des Gehörten klappt es verständlicherweise nicht sofort und nicht überall, aber aufgrund der Veränderungen, die wir seit unserem letzten Einsatz an dieser Schule vor sechs Jahren festgestellt haben, hat sich doch Einiges positiv verändert.

Der Unterschied zu den ersten beiden Wochen des diesjährigen Herbsteinsatzes an der Uttargaya Public English Secondary School UPESS könnte kaum grösser sein! In Trisuli, Nuwakot, erlebten wir hautnah die grosse Armut des ländlichen Nepals, welche gerade in dieser Gegend durch das verheerende Erdbeben vor eineinhalb Jahren noch verstärkt wurde. Die kalte Dusche am Morgen, der staubige und holprige Schulweg und das immer gleiche Essen gaben uns einen kleinen Eindruck von der Lebensweise der Einheimischen. Schon im Frühling arbeiteten wir 10 Tage an dieser kleinen Schule. Leider zwang uns damals ein permanenter Schluckauf, erstmals einen Einsatz abzubrechen. Kaum zurück in der Schweiz war der Spuk zum Glück wieder vorbei.

Für das Schulheim der UPESS wollten wir dank einer grosszügigen Spende von "Kriens hilft Menschen in Not" die Inneneinrichtung finanzieren, sobald das Erdgeschoss ausgebaut wäre. Kurz vor unserer Abreise in der Schweiz wurden wir aber informiert, dass der von uns mitfinanzierte Wiederaufbau wegen Geldmangels gestoppt werden musste. Inzwischen verlangt die Regierung nämlich Erdbebensicherheit beim Bauen, weshalb alles teurer wird als geplant. Die Seitenwände stehen zwar, sonst aber deuten nur leere Armierungs-eisen die weitere Bauetappe an. Wir vereinbarten deshalb mit der Schulleitung und dem Schulrat, statt der Inneneinrichtung die Betondecke finanzieren zu helfen, aber nur, wenn der Bau aus eigenen Kräften gestartet werde. Jetzt warten wir auf die ersten Bilder der begonnenen Arbeit.

Inzwischen wohnen die Kinder des Schulheimes in den provisorischen Blechbaracken, welche nach dem Erdbeben errichtet wurden. Das Dach im Mädchenschlafraum rinnt zwar, und der kommende Winter verspricht auch für die Knaben viel Kälte, Wind und Nässe. Hoffentlich beeilen sich die Bauarbeiter, damit der Umzug doch noch vor der grossen Regenzeit und Kälte stattfinden kann! Carina und Deborah unterstützen uns nun mit einer gross angelegten Sammelaktion bei Verwandten, Freunden und Bekannten bei diesem Bauprojekt.

Der von Learn to Learn finanzierte Bau von zwei neuen Unterrichtszimmern und einem Büroraum im Chettana-Kindergarten in Trisuli hingegen wurde abgeschlossen. Die Räume sehen eindrücklich aus, und die Kinder schätzen die neuen Stühle und Bänke. Für den Englisch-Unterricht der Kindergärtnerinnen suchen wir aber noch immer weltoffene und einsatzfreudige Leute. Wer möchte für ein paar Wochen beim Schulpräsidenten Upendra wohnen und den vier Frauen ein einfaches Englisch beibringen? Bitte melden!

Wir können noch von weiteren positiven Überraschungen für Learn to Learn berichten: Die Sammelaktion der Bäckerei Staudenmann in Kirchberg ergab einen Berg von Kinderspielsachen, Kleidern und Büchern, und das eindrückliche Ergebnis des Adventsmarktes der Schule Beinwil am See wird der Sunrise English Secondary School in Lalitpur unter anderem erlauben, den leeren Schulhof mit Spielgeräten auszustatten und eine Bibliothek und ein Naturwissenschaftszimmer einzurichten. Herzlichen Dank an Frau Staudenmann in Kriegstetten und Ursula Sommerhalder in Beinwil!

Die ganze Odyssee, bis wir die 360 kg Material (Spielsachen, 10 Mikroskope und ein Laptop), beim Zoll in Kathmandu herauslösen, in eine Privatwohnung verfrachten und von dort aus an verschiedene Schulen verteilen konnten, möchten wir nicht beschreiben. Es hat jedenfalls viele Telefonate, einige e-Mails, viel Geduld und Nervenkraft und die wiederum sehr grosszügige Unterstützung durch DHL Schweiz gebraucht: Herzlichen Dank, Herr Rickli!

Rabin Dahal, der Schulleiter der BKVM, hilft uns jetzt auf dem mühsamen Weg durch die Behörden, damit wir im Frühling doch noch die 25 Laptops in unserem Keller zollfrei in Nepal einführen können.

Und gerade jetzt erreicht uns die Mitteilung, dass uns die M&F Engineering AG in Fahrweid wiederum mit einer namhaften Summe beschenkt. Vielen, vielen Dank, Reto! Aber auch für alle anderen kleinen und grossen Spenden sind wir zutiefst dankbar.

Wir haben bei diesem 17. Einsatz in Nepal wiederum erfahren, wie gut es uns in der Schweiz geht und wie gelassen die Nepalis ihre Armut und ihr bescheidenes Leben erdulden. Vor allem für eine bessere Zukunft für die Jungen möchten wir uns einsetzen. Dafür brauchen wir aber wiederum Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank …

… und allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Dora und Urs Frey, z.Zt. in Biratnagar